„Innere Zahnverfärbungen“ sind Farbstoffeinlagerungen in den Zahn. Diese Farbveränderungen können eine Folge des natürlichen Alterungsprozesses oder eines Traumas sein. Weitere Ursachen können Medikamente, Wurzelfüllzemente und genetische Faktoren sein; aber auch gesunde Zähne sind keineswegs immer blendend weiß. In diesen Fällen kann durch ein Bleaching die „innere“ Zahnverfärbung abgeschwächt oder beseitigt und die Zahnfarbe um einige Farbnuancen aufgehellt werden. Ein besonders günstiger Zeitpunkt für die Aufhellung Ihrer Zähne ist vor der Neuanfertigung von Füllungen oder Zahnersatz, insbesondere im sichtbaren Bereich, da vorhandene Füllungen, Kronen und Verblendungen nicht aufgehellt werden können.
Beim Bleaching stehen Ihnen verschiedene Verfahren zur Auswahl, wobei das Ergebnis ganz klar von der Konzentration des Bleichgels abhängt. Je höher konzentriert der Wirkstoff ist, desto heller werden die Zähne und desto länger hält dieser Effekt auch an. Daher lassen sich die besten Ergebnisse in den Praxen erzielen. Mit dem sogenannten „In-Office“-Bleaching wird bereits in einer Sitzung die von Ihnen gewünschte Zahnaufhellung erreicht. Beinahe ebenso effektiv ist das „Home-Bleaching“. Dafür wird eine individuell für Sie angefertigte Trägerschiene aus flexiblem Kunststoff mit Bleichgel beschickt und über mehrere Tage 2-3 Stunden lang von Ihnen zuhause getragen, bis die von Ihnen gewünschte Zahnfarbe erreicht ist. Welches Verfahren für Sie am geeignetsten ist, Ihnen Ihr selbstbewusstes strahlendes Lächeln zurückzugeben, darüber beraten wir Sie gerne.
Übrigens: Wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass bei fachgerechter, zahnärztlicher Anwendung die Zahnaufhellung den Zahnschmelz nicht angreift. Die zahnärztliche Diagnose und Überwachung während der Bleaching-Behandlung gibt Ihnen darüberhinaus die notwendige Sicherheit.
Sie können das ausgefüllte Formular natürlich auch per E-Mail oder per Fax (03628/929300) an uns senden.
Wir danken Ihnen vielmals für Ihre Unterstützung und freuen uns auf Ihren Besuch! Bitte vergessen Sie beim nächsten Besuch Ihre Krankenkassenkarte nicht.