Zahnmedizinische und medizinische Gründe sprechen dafür, Zahnlücken so schnell wie möglich zu schließen. Schon ein fehlender Zahn kann sich auf die Gesamtfunktion des Kauorganes auswirken.
Zahnlücken
Selbstverständlich sollen die neuen Zähne auch alles das leisten, was Ihre eigenen von Natur aus können: Abbeißen und Kauen, für unbeschwertes Sprechen, Lachen und für Ihre Mimik sorgen. Die Materialien müssen biologisch verträglich, widerstandsfähig, verschleißfest, haltbar und sicher sein.
Hat ein Zahn noch genügend gesunde Substanz im Bereich der Zahnkrone, kann die Anfertigung einer Teilkrone sinnvoll sein. Teilkronen werden entweder aus Gold oder Vollkeramik gefertigt.
Die Teleskopprothese – oder als gaumenfreie Variante die Teleskopbrücke – ist die ästhetisch anspruchsvollste und komfortabelste Versorgung, da die verbliebenen Zähne mit sogenannten Doppelkronen (Teleskopkronen) versorgt werden: bei diesem „Stecksystem“ wird die erste Krone dauerhaft auf den Zahn zementiert, während die zweite Krone ein Bestandteil des Prothesengerüsts ist und die erste Krone nach dem Einsetzen der Prothese vollständig abdeckt. Ein weiterer Vorteil ist ihre Erweiterbarkeit. Muss ein Haltezahn tatsächlich einmal entfernt werden, kann durch geringe technische Änderungen die Teleskopprothese weitergetragen werden. Auch Implantate lassen sich nachträglich als zusätzliche Halteelemente integrieren.
Sie können das ausgefüllte Formular natürlich auch per E-Mail oder per Fax (03628/929300) an uns senden.
Wir danken Ihnen vielmals für Ihre Unterstützung und freuen uns auf Ihren Besuch! Bitte vergessen Sie beim nächsten Besuch Ihre Krankenkassenkarte nicht.